Familienbildung im Haus Liddy
Die Familienbildung im Haus Liddy ist ein Ort für Familien mit Kindern von null bis sechs Jahren. Zentral im Stadtteil Gablenz gelegen, können sich Familien bei uns treffen und die unterschiedlichen Angebote und Kurse nutzen. So gibt es für die Erwachsenen die Möglichkeit, sich zu bestimmten Themen fortzubilden, Kontakte zu anderen Eltern zu knüpfen oder Sorgen und Fragen mit pädagogischen Fachkräften und anderen Eltern zu besprechen.
- 1
- offene Spieletreffs und Elternbegegnungen
- 1
- professionelle Beratung und Unterstützung
- 1
- Auszeit vom Alltag für Eltern und Kinder

Auch die Kinder sind bei uns herzlich willkommen. Es gibt Räume und Materialien, die zum Toben und Spielen einladen. Unter pädagogischer Begleitung und gemeinsam mit ihren Eltern erlernen sie so neue Dinge und freuen sich beim Spielen mit anderen Kindern. Ein besonderes Highlight ist unser Tauschschrank. Hier gibt es für unsere Besucherinnen und Besucher jederzeit die Möglichkeit, Kinderkleidung und Spielsachen zu tauschen. Nach Absprache dürfen gern auch eigene, ausrangierte Sachen nachgefüllt werden.
Alles unter einem Dach – Das Haus Liddy
Das Haus „Liddy“ ist seit vielen Jahren eine zentrale Anlaufstelle in Chemnitz-Gablenz. Hier können Jung und Alt vielfältige Angebote der Freizeitgestaltung, Bildung, Betreuung und Beratung nutzen:
Projekte und Programme
- "Starke Eltern, starke Kinder“ – ein Projekt vom deutschen Kinderschutzbund
- „ABC Starter“ – ein Projekt für Eltern von Schulanfängern, in Kooperation mit dem Pingu Du
Unsere Angebote
Krabbeln und Entdecken
Eltern mit Krabbelkindern treffen sich hier zum ersten Erkunden und Entdecken. Je nach Wetterlage und Bedarf wechselt unser Angebot zwischen Freispiel im Garten, Spaziergang in der Gegend, Beobachten der Kinder im Spiel oder einem gemeinsamen altersgemäßen Basteln. Bei Bedarf können weitere Fachkräfte hinzugezogen werden, um Eltern zu aktuellen Themen zu informieren (z. B. zu: Gesundheitspflege, Stillen, Sport für den Alltag, abwechslungsreiche Beikost).
Spieletreff für ein- bis dreijährige Kinder
Kleinkinder, die schon flink auf eigenen Füßen unterwegs sind, können hier die vorhandenen Spiele ausprobieren, mit Eltern gemeinsam singen und kreativ werden. Das abwechslungsreiche Entdecken in der Gruppe wird hier in den Fokus gerückt. Verkleiden, Verstecken und erste Rollenspiele (u.v.m.) sind möglich. Eltern sind dazu eingeladen, ihren Kindern beim Spielen zuzuschauen und von den Kleinen zu lernen.
Spieletreff mit Geschwistern
Mehrmals im Monat bieten wir die Möglichkeit an, den Nachmittag mit der ganzen Familie bei uns zu verbringen. Beim Spielen und Toben der Kinder besteht unkompliziert die Möglichkeit, andere Eltern zu treffen und sich auszutauschen. Größere Geschwisterkinder sind an diesen Nachmittagen gern gesehene Gäste.
Elternzeit – Austausch für Eltern
In unserer „Elternzeit“ können sich alle interessierten Eltern in unseren Räumen treffen, über gemeinsame Themen austauschen oder einfach andere Eltern kennen lernen. Während die Erwachsenen in gemütlicher Runde zusammensitzen, bieten unsere Räume Platz zum Spielen für Kinder von null bis sechs Jahren. Es gibt Tee, Kaffee, Cappuccino und Snacks zum kleinen Preis.
Offenes Büro
Im „offenen Büro“ können Fragen rund um die Familie gestellt werden. Es bietet zusätzlich die Möglichkeit, mit einer pädagogischen Fachkraft unter vier Augen zu sprechen. Während die Kinder spielen, können so individuelle Fragen geklärt, Anträge ausgefüllt oder die Anmeldung beim Kitaportal besprochen werden. Die Themen bestimmen die Eltern. Eine Anmeldung über Telefon oder Mail ist hierfür notwendig.
U 20 Treffen – ein Angebot für junge Schwangere
Dieses Angebot richtet sich an junge Frauen während der Schwangerschaft, die sich auszutauschen wollen und Begleitung auf dem Weg zum Mutter-Sein wünschen. Es soll ein Raum geschaffen werden, in dem sich besonders die jungen Frauen miteinander austauschen können. Themen wie Ausbildung, eigene Wohnung, Erziehung oder der Umgang mit den eigenen Eltern können hier ihren Platz finden. Auch ist der Aufbau von einem eigenen Netzwerk (Kinderarzt, Kindergarten, Anträge stellen, Geld verdienen o.ä.) wichtiger Teil dieser Treffen.
Termine & Veranstaltungen
Öffnungszeiten
Montag | 9:00 – 14:00 Uhr |
---|---|
Dienstag | 9:00 – 14:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 – 14:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 – 18:00 Uhr |
Freitag | 9:00 – 14:00 Uhr |
Montag – Sonntag | Flexible Termine nach Absprache |
„Nicht der Besitz an materiellen Gütern erhellt die Kinderjahre, sondern die Liebe und Gemütsverfassung der Eltern“
Rudolf von Tavel
Anfahrt

Kontakt
Frau Melzer
Ansprechpartnerin
Familienbildung Haus Liddy
Liddy-Ebersberger Str. 2
09127 Chemnitz
Telefon: 0371 4 95 02-423
E-Mail: familienbildung-liddy@kjf-online.de