Schullandheim im Chemnitzer Küchwald
Natürlich mitten in der Stadt
Das Schullandheim im Küchwald ist eine Freizeit- und Bildungseinrichtung im Chemnitzer Küchwald. Die gesamte Anlage umfasst 20.000 qm des Küchwaldparks und kann ganzjährig genutzt werden. In idyllischer Umgebung befindet sich das Haupthaus mit 50 Betten, einem großen Veranstaltungssaal sowie Küche und Sanitäranlagen. Zwei massive Nebengebäude und 14 Sommer-Abenteuer-Holzhäuschen mit je zwei Schlafplätzen bieten weitere Übernachtungsplätze und Gemeinschaftsräume.
- 1
- Erholung und Bildung in der Natur
- 1
- Entschleunigung vom Alltag
- 1
- Ort mit Tradition
Wir machen Vieles möglich
Mit attraktiven Angeboten zur ergänzenden Freizeitgestaltung und Jugendbildung, sowie als Veranstaltungsort für Vereinsaktivitäten, Schulungen und Tagungen zählt das Schullandheim im Küchwald zu einem nachgefragten Projekt des KJF e.V. Chemnitz. Durch die integrierte Küche kann bei den Aufenthalten sowohl Voll-, als auch Teilverpflegung angeboten werden. Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserer naturnahen Herberge, mit Innenstadtlage.
Die Angebote des Schullandheims
- Bildungsangebot „Karte und Kompass“ mit vertiefender Schatzsuche im Küchwald
- Bildungsangebot „Honigbiene“ Sachkunde und Praxis mit Imker
- Bildungsangebot „Haushuhn“ Sachkunde mit Praxis vor Ort
- Bildungsangebot „Vom Korn zum Brot“ mit anschl. Brot backen
- Entspannung und Tagesausklang bei Kochfeuer und Knüppelkuchen
- Sportangebote: Tischtennis, Volleyball, Freizeitfußball ...
- Individuelle Familien- und Vereinsfeiern im natürlichen Rahmen
- Einmalige Infrastruktur an Freizeit- und Bildungsangeboten im Küchwald in unmittelbarer Umgebung: Parkeisenbahn, Kosmonautenzentrum mit erlebnispädagogischer Einrichtung, Freilichtbühne, Schlosskirche mit Schlossbergmuseum, Botanischer Garten mit Naturschutzstation des NABU.
Ein Ort mit Tradition
Das heutige Schullandheim im Küchwald, ist seit seiner Erbauung im Jahre 1921 ein Ort der Erholung und Freizeitbeschäftigung. Eingeweiht als Arbeitersportlerheim beherbergte es nach dem 2. Weltkrieg Kinder und Jugendliche als Hauptstandort der damaligen Touristenstation. In den Wendejahren um 1990 begann der Wandel zum heutigen Schullandheim, einer Einrichtung vordergründig für Grundschulklassen.
2003 übernahm der KJF e.V. Chemnitz als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe das Freizeitareal. Die Entwicklung der Einrichtung, im Einklang mit dem Küchwaldareal, ging und geht weit über das Schulische hinaus. Sie bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Erholung im Stadtwald bei gleichzeitig zentraler Innenstadtlage. Unter dem Motto „Natürlich mitten in der Stadt“ ermöglicht der Aufenthalt im Schullandheim, den Gästen Unterricht einmal anders zu gestalten oder einfach Chemnitz zu erleben.
Aktuelles und Meldungen
Kooperationen
- Johanneum Akademie – Die Bildungsprojektwochen der städtischen Kinder- und Jugendstiftung Johanneum für Kinder und Jugendliche
- Naturschutzstation der NABU RVE – Individuelle, gemeinsame Projekte für Kinder- und Jugendgruppen
- Interessengemeinschaft Küchwald – Wir kooperieren mit unseren Nachbarn im Grünen
Termine
Belegungsmöglichkeiten
Haupthaus mit 50 Betten | ganzjährig |
---|---|
Abenteuer-Holzhäuschen mit 28 Betten | von Mai-September |
große Zeltwiese | von Mai-September |
„Die Natur muss gefühlt werden.“
Alexander von Humboldt
Anfahrt
Kontakt
Herr Leibelt
Leiter
Schullandheim Chemnitz
Küchwaldring 26
09113 Chemnitz
Telefon: 0371 4 95 02-475
Fax: 0371 3 30 03 44
E-Mail: schullandheim@kjf-online.de